Ausbildungskurs zur/zum «EUPATI Schweiz Patientenexpertin/-experten» 2026
Patientenbeteiligung in der medizinischen Forschung
Medizinische Forschung liefert jene Erkenntnisse, die Diagnose- und Behandlungs-möglichkeiten von Erkrankungen laufend verbessern. Neue Erkenntnisse sind dann wertvoll, wenn die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der betroffenen Patientinnen und Patienten angesprochen werden. Dies gelingt am besten, wenn Patientinnen und Patienten oder ihnen nahestehende Personen bereits an der Planung und Ausgestaltung neuer Forschungsprojekte mitarbeiten. Denn: Patientinnen und Patienten sind die wichtigsten Expertinnen und Experten ihrer Erkrankungen in ihrem ganz persönlichen Umfeld.
Dieser Kurs bereitet interessierte Personen für solche Aufgaben vor. Sie lernen, wie der Forschungsbetrieb funktioniert, bekommen das nötige Fachwissen vermittelt, um gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten über entscheidende Fragen zu einem neuen Forschungsprojekt mitzudiskutieren und die Sichtweise der Betroffenen einzubringen.
Als «EUPATI Schweiz Patientenexpertin/-experte» haben Sie anschliessend zum Beispiel die Möglichkeit, in Forschungsteams oder bei Forschungsförderungsinstitutionen wie dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mitzuwirken, um die Sichtweise von Patientinnen und Patienten zu vertreten.
Die Entwicklung des Kurses wurde vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) finanziert.
Ausbildungskurs 2026
Nach dem erfolgreichen Abschluss des zweiten Ausbildungskurses im November 2024 freuen wir uns, den EUPATI Schweiz Patientenexpert:innen-Kurs 2026 anzukündigen!
Ort: Basel
Zeitraum: Q2 2026 (genaue Daten folgen)
Dieser umfassende Ausbildungskurs bietet die Möglichkeit, fundiertes Wissen über Patientenbeteiligung in der Forschung und Entwicklung zu erlangen und ein Teil unseres stetig wachsenden Netzwerks aus engagierten Patientenexpert:innen zu werden.
Wenn Sie Interesse haben, am nächsten Kurs teilzunehmen, können Sie sich bereits jetzt auf die Liste der Interessent:innen setzen lassen!

Lancierung der ersten Schweizer Patientenschulung von EUPATI CH
Ausbildungskurs zur/zum «EUPATI Schweiz Patientenexpertin/-experten»
Patientenbeteiligung in der medizinischen Forschung
EUPATI CH freut sich, Ihnen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für klinische Forschung des Universitätsspitals Basel eine auf schweizerische Verhältnisse zugeschnittene Fortbildung in Landessprache anbieten zu können. Der Kurs fokussiert auf die klinische Forschung in der Schweiz und befähigt die Teilnehmenden, sich sinnvoll im Bereich der klinischen Forschung zu engagieren. Die Kursbeschreibung und weitere Details finden Sie in dem Flyer.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite.

Swiss patient engagement stakeholder analysis
We are happy to share our publication on the “The Role of EUPATI CH in Promoting Patient Involvement in Clinical Research: A Multi-Stakeholder Research Project” just out in Frontiers in Medicine. We identified some of the difficulties in promoting PI in medicines R&D in Switzerland, in particular the complex collaboration among stakeholders and a lack of funds, human resources, and knowledge. To respond to these difficulties, EUPATI CH has begun preparing a basic training course for patients that is adapted to Switzerland.
Sessa C, Schmid C, Tolotti A, Magnin A, Haerry D, Bonetti L and Klingmann I (2021). The Role of EUPATI CH in Promoting Patient Involvement in Clinical Research: A Multi-Stakeholder Research Project. Front. Med. 8:795659. doi: 10.3389/fmed.2021.795659
Newsletters
Our latest newsletter is here for you to read
Highlights:
- News from the Executive Board
- Our activities: The Swiss Patient Forum
- EUPATI CH participation activities
- COVID-19 resources for patients
Subscribe to the Swiss network
Subscribe to a country network from a country page.